NIRRA Honig
.jpg)
Vision
Inspiriert von der einzigartigen Struktur des Bienenstocks und geleitet von einer langjährigen Imkertradition hat sich der Gründer von NIRRA Honig zum Ziel gesetzt einen wirklich reinen biologischen Rohhonig von höchster Qualität
zu gewinnen.
Nachhaltigkeit ist die andere Säule der NIRRA-Vision, so hat NIRRA die Herstellung von limitierten und seltenen Honigprodukten konzipiert, die nicht nur standardmäßig in die Kategorie der
Superfoods fallen sondern auch einen Gourmet-Touch mit sich bringen und deinen Gaumen verführen werden.
Land
Der NIRRA-Honig ist so selten und unberührt wie die üppigen, unberührten Wälder, in denen er geerntet wird.
Die große Bandbreite der bergigen Höhenlagen bietet eine reiche Vielfalt an zahlreichen einheimischen Pflanzen. Von Kastanien über Kiefern bis hin zu wilden Eichen, die seinem Charakter
Komplexität und Einzigartigkeit verleihen wie seine Qualität überragen.
Die meisten dieser abgelegenen Wälder in der Chalkidiki und in Nordgriechenland sind Teil des Natura-2000-Netzes, das das langfristige Überleben der wertvollsten und am stärksten bedrohten Arten
und Lebensräume Europas sichern soll. So wird der Einsatz von Pestiziden oder anderen landwirtschaftlichen Techniken verhindert, die die Unberührtheit des Geländes beeinträchtigen könnten.
Das Ergebnis ist ein wahrhaft nahrhafter und streng biologischer Schatz, der aus dem großzügigen und unvergleichlichen Boden Griechenlands hervorgegangen ist.
Verpackung
Die Verpackug ist so einzigartig wie sein wertvoller Inhalt.
Der Deckel aus massivem Buchenholz wird mit besonderer Aufmerksamkeit und Liebe zum Detail handgefertigt. Er bringt ein greifbares Element der Natur mit, in der der Honig geboren wird,
als Symbol für die enge Verbindung zwischen dem Produkt und dem Wald.
Dieses exquisite Gefäß ist ein wahrer Genuss für Ästhetik, denn es versiegelt die Qualität und bewahrt diesen kostbaren Schatz unversehrt auf.
Produktion
Die Herkunft des NIRRA Honigs führt uns in einige der entlegensten und intaktesten Wälder der Chalkidiki und Nordgriechenlands. Von April bis November treiben NIRRA die Bienen durch diese grünen,
beschwerlichen Gebiete und setzen sie alle fünfunddreißig Tage um, damit sie den leckeren Honigtau erhalten, den die Bäume ausscheiden.
Eine Pasteurisierung des Honigs wird gänzlich vermieden, da er bei einer Temperatur von weniger als 35 °C gewonnen wird, also bei der Temperatur, die normalerweise im Bienenstock herrscht,
so dass alle therapeutischen Enzyme und das exquisite Aroma erhalten bleiben. Der Honig wird auch nicht gefiltert um die nützlichen Pollenreste und organischen Stoffe zu erhalten.
Nach der Entnahme aus den Bienenstöcken verbleibt er fünf bis zehn Tage in Reife- und Klarsichtbehältern, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Alle Prozesse: von der Ernte über die Gewinnung bis hin zur Abfüllung werden von Hand durchgeführt und sind Ausdruck der jahrhundertealten griechischen Imkertradition in Verbindung mit
modernstem Know-how in der Honigproduktion. Das Ergebnis ist ein unvergleichliches und kostbares Lebensmittel, das so unberührt auf den Tisch und in den Gaumen gelangt
als wäre es gerade erst aus der Wabe geholt worden.
Mehr Infos zu NIRRA auf ihrer Seite: NIRRA Honey