AKAR - Upcycling Schürze orange aus fairem Handel
Diese praktische und
robuste Garten- oder Küchenschürze ist aus einem sozialen Projekt des
fairen Handels handgefertigt. Dabei wurden recyclete Materialien
verwendet und so auch der Umwelt etwas Gutes getan. Das Material der
Schürze ist aus einem ehemaligen Reissack, der Taschenaufsatz aus einem
Moskitonetz.
Die Schnüre zum Zubinden und Umhängen sind aus
Baumwolle, so lassen sie sich individuell der Größe anpassen und können
sogar für Kinder verwendet werden (vgl. Fotos mit der Schürze in grün), dazu einfach auch am
Umhängeband einen Knoten in der gewünschten Länge anbringen.
Die
Schürze ist wasserabweisend und kann einfach nass abgewischt werden. Sie
ist leicht und schützt die Kleidung gut vor Dreck beim Kochen, Garteln
oder sonstigen kreativen Tätigkeiten wie Malen, Basteln und Werkeln.
Zum Werkeln mit Kindern eignet sich die Schürze toll, zum Beispiel für die Fingerfarbensets von neogrün Aki oder Luka oder zum Bauen und Matschen von Samenbomben: Samenbomben-Bausatz oder einfach zum Kochen, Backen und Garteln für Groß und Klein.
Material:
Reycling-Kunststoff: Schürze: ehemaliger Reissack; Taschenaufsatz: ehemaliges Moskitonetz
Maße:
61 x 78 cm
Villageworks aus Songkhem, Kambodscha:
Kambodscha
ist eines der ärmsten Länder der Welt, doch im Fairen Handel bisher
kaum integriert - das versucht die Asiengruppe der WFTO gerade mit einem
gezielten Schwerpunkt zu ändern. Villageworks Songkhem ist ein
zertifiziertes Mitglied der WFTO. Villageworks verschafft Frauen
Arbeitsplätze in ihren Dörfern, so können sie zuhause wohnen bleiben
statt in die großen Städte ziehen zu müssen. Villageworks geht zurück
auf ein 1997 gegründetes Projekt eines methodistischen Missionars, der
in einem kleinen Dorf Frauen und junge Leute ausbilden und mit Arbeit
versorgen wollte. Seit 2001 betrieb die Girls Brigade Singapur das
Projekt und brachte es weiter voran. Seit 2006 wird Villageworks
Sonkghem von Kambodschanern geführt und ist seit 2011 Mitglied in der
WFTO.
- Tag
- upcycling,oekologisch,sozial,handwerk