AKAR

AKAR betreibt seit 1994 Fairen Handel in seiner sozialsten Form. Der Gründer, Matthias Mack, unterstützt mit seinem Team soziale Projekte aus Ländern mit einem unsicheren Absatzmarkt und keinem bzw. mangelhaftem Sozialsystem indem er ihnen einen wirtschaftsstarken Markt zum Verkauf ihrer Produkte bietet. Dabei werden die Designs und Produkte teilweise hier entwickelt und die Menschen vor Ort in der Fertigung und Handwerkstechnik geschult und unterstützt. Somit bietet AKAR eine nachhaltige Unterstützung durch Handel und der Generierung einer Existenzsicherung. AKAR arbeitet sehr eng mit seinen Projektpartnern zusammen, unter anderem mit einigen Organisationen in Nepal. Gegründet wurde AKAR ehemals zur Entwicklung von Werkstätten von Nepra e.V. für Menschen mit Behinderungen nach der Heilung von Lepra. Mit den Jahren kamen weitere soziale Projekte hinzu. Einige Partner, mit denen AKAR heute zusammen arbeitet, sind beispielsweise: Manushi: eine bekannte Marketing-Organisation des Fairen Handels mit Schwerpunkt auf der Förderung und Ausbildung benachteiligter Frauen. New Sadle: um den Behindertenwerkstätten dieser sozialen Organisation Absatzmöglichkeiten zu bieten ist AKAR einst entstanden. Bis heute beschäftigt New Sadle von Lepra oder Polio beinträchtigte Menschen und versorgt sie weit über die Zahlung eines fairen Lohnes hinaus. Rara Nepal: eine kleine Filzwerkstatt, in der viele Frauen im Filzen ausgebildet werden und damit Arbeit finden. Villageworks: ein Projekt in Kambodscha welches Behindertenwerkstätten betreibt und vielen Frauen auf dem Land eine Beschäftigung bietet. Wean: eine seit Jahrzehnten bestehende Frauenkooperative in Kathmandu, die Frauen in der Wirtschaft voranbringen will und sehr aktiv im Fairen Handel ist.
AKAR ist anerkannter Lieferant des Weltladen Dachverbandes und beliefert Weltläden in Deutschland und Österreich.