Herba Floralis
.jpg)
Bio-Kräutertee vom Bodensee
Herba Florlis wurde von Eva Maria Walle aus ihrer Leidenschaft für die naturnahe Kultivierung von Arznei-, Gewürz- und Aromapflanzen ins Leben gerufen. Der Anbau sowie die Verarbeitung finden in liebevoller Handarbeit in Mahlspüren im Hegau statt, das ist ca. 10 km vom Bodensee entfernt. Vom Saatgut bis zur Ernte wird auf Achtsamkeit im Einklang mit der Natur geachtet und selbstverständlich biologisch angebaut. Eva Maria Walle hat einen großen Wissensschatz zu Wildpflanzen entwickelt. Begonnen mit ihrem Studium der Agrarwissenschaften absolvierte sie sowohl Bachelor- wie auch Masterarbeit bei der Weleda AG und arbeitete anschließend acht Jahre dort. Bis sie sich schließlich mit ihrer Firma Plantawalle selbstständig machte. Immer ging es dabei um Heilpflanzen und Kräuter. Bei Plantawalle ist sie weltweit beratend zum Anbau von Wildpflanzen tätig und forscht gleichzeitig auf ihrem eigenen Feld dazu. Ihre Vision dabei ist, "dass Menschen die unglaubliche Vielfalt, Schönheit und Wirkungen der Pflanzen wieder mehr erkennen, schätzen und nutzen lernen." (Scheytt (2020) Loblied auf die Vielfalt. Werde (02), 48).Aus ihrer Begeisterung und Verbundenheit zu den Arzneipflanzen ist die Bio-Kräuterteelinie HERBA FLORALIS entstanden. So ist es naheliegend, dass Teekompositionen auf höchstem Qualitätsniveau entstehen: Anbau und Erntemethoden, die Gewährung einer schonenden Trocknung sowie die anschließend sorgfältige Aufbereitung fundieren auf hoher Fachlichkeit und zugleich viel Freude und Leidenschaft an dieser Arbeit. Es wurden ganz besondere Teemischungen entwickelt, zum größten Teil aus ganzen Blättern und Blüten, womit die aromatischen und wirkungsvollen Eigenschaften der Heilkräuter bestmöglich erhalten bleiben. Nahezu alle Arbeitsprozesse werden in Handarbeit ausgeführt.Durch diese Sorgfalt möchte Herba Floralis die in der Pflanze unmittelbar enthaltenen heilenden und wohltuenden Wirkungen weitergeben mitsamt der Fülle an Aroma, Duft und Farbpracht, die nicht minder zu den wohltuenden und heilsamen Eigenschaften der Wildkräuter dazu gehören.Herba Floralis ist Mitglied der regionalen Vereinigung „Gutes vom See“. Neben dem Erhalt der Kulturlandschaft Bodensee, ist die nachhaltige und ökologische Entwicklung und Wirtschaftsförderung der Region ebenso Ziel wie eine gleichbleibend hohe Qualität in der Erzeugung, Verarbeitung und Präsentation regionaler Produkte.Mehr Infos zu Plantawalle sind hier zu finden: http://www.plantawalle.org/ und zu Herba Floralis, hier: https://www.herba-solaris.de/