Kraut sei Dank

Alexandra Wastlhuber, geb. im April 1976 in Stein an der Traun, einer naturbelassenen Gegend im Chiemgau, verbrachte ihre Kindheit wie im Bilderbuch: Spielen in der Natur, an der Traun oder am Hochschloss. Hütten bauen im Wald - bis die Mama zum Essen rief.
Am meisten jedoch blieben ihr die langen Spaziergänge mit ihrer Oma in Erinnerung. Die Oma erklärte ihr ganz nebenbei mal dies, mal das Kraut. Als ihre Oma starb war Alexandra Wastlhuber 15 Jahre alt und ihre Leidenschaft für die Natur wich zunächst anderen Interessen.
Erst 2010, als sie selbst Mutter wurde, wendete sich das Blatt wieder. Volksheilkunde für Babys und für Schwangere gewann an Bedeutung. So entdeckte sie die Natur und was sie uns schenkt wieder neu. Dieses Interesse für Kräuter und deren Wirkungen lies sie nicht mehr los und so absolvierte sie 2014 eine Zertifikation zur Kräuterpädagogin in Bad Tölz.
Bald schon entstand ihr eigenes kleines Unternehmen "Kraut sei Dank". Alexandra Wastlhuber bietet Kräuterführungen, unter anderem im Bauernhausmuseum in Amerang, hält Vorträge über die Heilkräuter des Chiemgaus, veranstaltet Workshops, wie zum Beispiel über die Salbenherstellung mit Wildkräutern, und stellt selbst eine Vielzahl saisonaler Wildkräuterprodukte her.